Angezeigt: 1 - 2 von 2 ERGEBNISSEN

Keine körperliche und psychische Gewalt – Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung

„Ein Klaps auf den Po hat noch niemandem geschadet!“ Stimmt nicht, wie man heute weiß. Eine Vielzahl an Studien macht deutlich, dass Kinder, denen Gewalt widerfährt, dadurch oft ein Leben lang belastet sind. Verhaltensauffälligkeiten, kognitive Probleme wie Konzentrationsschwierigkeiten, aber auch ein geringes Selbstwertgefühl, mangelndes Vertrauen …

Kinder haben Rechte

Kinder sind Menschen. Die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 statuierten Rechte gelten daher ebenso wie jene anderer Menschenrechtsübereinkommen auch für Kinder. Kinder haben jedoch spezielle, mit ihrer Entwicklung zusammenhängende Bedürfnisse, die sie von Erwachsenen unterscheiden. Dem trägt die von den Vereinten Nationen …